Austausch und Ansätze für den Alpenraum
Für den Alpen.Gipfel.Europa bieten wir ein attraktives Rahmenprogramm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und hochkarätigen Teilnehmern aus Politik, Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus.
Programmübersicht
8.00–9.30 Uhr
Ankunft, Shuttle-Service, Akkreditierung
09.45 Uhr
Veranstaltungsbeginn und Begrüßung
Eröffnung Walter Heidl, Präsident Bayerischer Bauernverband, im Namen der Allianz für die Berglandwirtschaft
09.50–10.05 Uhr
Impulsvortrag
Alois Glück: Bedeutung der Almwirtschaft für Mensch, Natur
und Gesellschaft
10.10–10.50 Uhr
Podium I
Bergbauern an der Grenze – Die Alm in der Zerreißprobe
zwischen Ökologie und Ökonomie, Tourismus, Raubtieren und Regelungsflut.
10.50–11.30 Uhr
Diskussionsrunde
Diskussion mit Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, und Norbert Totschnig, Österreichischer Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Moderationen:
Christian Nitsche
BR Chefredakteur
Claudia Bockholt
Chefredakteurin Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
11.30–11.45 Uhr
Pause
11.45 –12.00 Uhr
Impulsvortrag
Biologe Alfred Ringler zu Ansätzen und Lösungen für die
Biodiversität im europäischen Alpenraum
12.00–13.15 Uhr
Podium II
Packen wir’s gemeinsam an! Lösungsansätze für eine blühende Zukunft der Berglandwirtschaft
Moderationen:
Christian Nitsche
Chefredakteur Bayerischer Rundfunk
Claudia Bockholt
Chefredakteurin Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
13.15–13.20 Uhr
Verabschiedung
Christine Singer, stv. Landesbäuerin Bayerischer Bauernverband
13.20–14.20 Uhr
Mittag & Ausklang
Zeit für Interviews, Bilder und Gespräche (Untere Firstalm)
Präsentiert von:
